Ablauf einer typischen Fenstermontage im Altbau
Fenster und Außentüren sind multifunktionale Bauteile die eine Vielzahl von Eigenschaften zu erfüllen haben. Das erfordert eine fachmännische Fenstermontage. Die Montage der Fenster und Türen beinhaltet zum einen die Befestigung der Fenster in der Wand zum anderen aber auch die Abdichtung der Fenster gegen Lärm, Kälte, Wind und Feuchtigkeit. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist die Planung der Montage im Vorfeld durch den Planer oder Fensterfachberater, denn wie die Befestigung und Abdichtung konkret aussieht, kann von Fenster zu Fenster unterschiedlich sein.
Wichtig ist auch der Einsatz spezieller Werkzeuge zur sauberen Demontage der alten Fensterrahmen.
Die Fotos (rechts) zeigen den Ablauf einer typischen Fenstermontage.
zurück zur Startseite

Der alte Holzrahmen wird mit speziellem Werkzeug fachmännisch und sauber eingesetzt

Der alte Holzrahmen wird mit speziellem Werkzeug fachmännisch und sauber entfernt

Der alte Holzrahmen wird mit speziellem Werkzeug fachmännisch und sauber entfernt

Der neue Fensterrahmen wird eingesetzt

Anbringung eines speziellen Dichtbandes

Vollflächiges Ausdämmen der Anschlussfuge mit Dämmmaterial (Ebene2)

Ausrichten und Befestigen des Fensterrahmens

Die Fensterflügel werden eingehängt, eingestellt, die Schutzfolie entfernt und die Fenstergriffe montiert

Der alte Holzrahmen wird mit speziellem Werkzeug fachmännisch und sauber eingesetzt
1
Der alte Holzrahmen wird mit speziellem Werkzeug fachmännisch und sauber entfernt
2
Der alte Holzrahmen wird mit speziellem Werkzeug fachmännisch und sauber entfernt
3
Der neue Fensterrahmen wird eingesetzt
4
Anbringung eines speziellen Dichtbandes
5
Vollflächiges Ausdämmen der Anschlussfuge mit Dämmmaterial (Ebene2)
6
Ausrichten und Befestigen des Fensterrahmens
7
Die Fensterflügel werden eingehängt, eingestellt, die Schutzfolie entfernt und die Fenstergriffe montiert
8